logo

Selected Photographs | 2009-2021

Thema: Fotografische Spurensuche - Menschen und Kultur im urbanen Lebensumfeld. Ansichten aus dem Ruhrgebiet und aus Oberschlesien / Autor: Martin Janczek / Titel Gesamtprojekt: Selected Photographs 2009 – 2019 | Gedanken im Querformat

 

Inhaltliche Beschreibung

Die Industriezentren Ruhrgebiet und Oberschlesien stehen im Fokus meiner Arbeit. Sie sind die Hauptakteure meiner fotografischen Auseinandersetzung und mit ihnen die Menschen, die ich mit meiner Fotokamera traf.

Motivation für die Entstehung der Farbfotografien ist der innige Wunsch der Wiedergabe eines umfassenden Bildes dieser Lebenswelten. Die Serie entsteht in vielen persönlichen Denkprozessen: Im Prozess der Erinnerung, Wiederentdeckung, Erkundung, Beobachtung und der Teilnahme. Die fotografische Arbeit ist auf einem persönlich-biografischen Fundament und der Verbundenheit zu beiden Regionen aufgebaut. Meine Fotografien haben einen dokumentarischen Charakter. Sie bewegen sich im Vakuum zwischen der künstlerischen und dokumentarischen Fotografie. Vor allem erzählen sie Geschichten und nicht zuletzt auch meine eigene Lebensgeschichte. Vor der Kulisse der abgebildeten Orte und Stadtlandschaften entfalten sich persönliche, gesellschaftliche und universelle Biographien.

Zu sehen gibt es Szenen aus zwei Regionen, welche die allbekannten Klischees außen vor lassen, eine neue Blickrichtung auf Oberschlesien bzw. das Ruhrgebiet eröffnen und auf eine moderne Weise vom urbanen Dasein erzählen.

Text Nr. 01_Nordfranzösisches Steinkohlerevier in Oberschlesien (Text in deutscher Sprache)

„Nordfranzösisches Steinkohlerevier in Oberschlesien“ ist eine kurze Geschichte über die Entstehung des Fotos „Vormittag im Revier“ und eine Assoziationskette ästhetischer und biografischer Gedanken eines heimatlosen fotografierenden Spätaussiedlers.

 Text Nr. 02_Bielszowice (Text in polnischer Sprache)

„Bielszowice“ ist eine Geschichte darüber, wie ich ein Foto auf dem Friedhof gemacht habe, wer mein Urgroßvater Paul war und wie die runde Aluminiummedaille in Deutschland gelandet ist. Es ist eine Erzählung über mein Zuhause, über die Vergänglichkeit und das Verlassen. „Bielszowice“ ist ein persönliches Porträt einer hügeligen Stadt mit verträumten Erinnerungen aus dem Herzen Oberschlesiens.

Text Nr. 03_Das Kraftwerk heizt nicht (Text in polnischer Sprache)

„Das Kraftwerk heizt nicht“, ist eine Kurzgeschichte über Chamäleons aus Oberschlesien und darüber, wie wir das Kraftwerk Oberschlesien besucht haben. Dies ist eine Reflektion auf Fragen zur Migration und Integration. Diese Geschichte ist eine Fantasie über ein Kraftwerk, sein Herz und seine Liebes-Aorta.

Passwort vergessen